
Wer kann den Kompetenznachweis bekommen, wer stellt ihn aus?
Jeder, der sich mindestens 80 Stunden im Jahr ehrenamtlich und freiwillig engagiert, kann schnell und einfach seinen eigenen Kompetenznachweis für Ehrenamt und Freiwilligenarbeit erstellen. Ebenso können Organisationen einen solchen Kompetenznachweis für ihre ehrenamtlichen Mitarbeiter erstellen. Zur Gültigkeit muss der Kompetenznachweis von einer vertretungsberechtigten Person der Organisation unterzeichnet werden.
Was steht drin?
Im Kompetenznachweis für Ehrenamt und Freiwilligenarbeit werden jene Fähigkeiten und Qualifikationen beschrieben, die der freiwillig Engagierte innerhalb der eigenen ehrenamtlichen Tätigkeit erworben oder eingesetzt hat (z.B. Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke). Der Kompetenznachweis für Ehrenamt und Freiwilligenarbeit ermöglicht ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern zu dokumentieren, wie sie durch ihr gesellschaftliches Engagement Fähigkeiten erlangen, die auch in anderen Lebensbereichen, beispielsweise im Beruf, von Bedeutung sind.
Wie sicher sind meine persönlichen Daten?
Ihre persönlichen Daten, die Sie in den Kompetenznachweis eintragen, sind in einem abgesicherten Datenbereich geschützt. Die Nutzung dieser gespeicherten Daten ist nur über Ihr persönliches Passwort möglich und für Dritte nicht zugänglich.
Jeder, der sich mindestens 80 Stunden im Jahr ehrenamtlich und freiwillig engagiert, kann schnell und einfach seinen eigenen Kompetenznachweis für Ehrenamt und Freiwilligenarbeit erstellen. Ebenso können Organisationen einen solchen Kompetenznachweis für ihre ehrenamtlichen Mitarbeiter erstellen. Zur Gültigkeit muss der Kompetenznachweis von einer vertretungsberechtigten Person der Organisation unterzeichnet werden.
Was steht drin?
Im Kompetenznachweis für Ehrenamt und Freiwilligenarbeit werden jene Fähigkeiten und Qualifikationen beschrieben, die der freiwillig Engagierte innerhalb der eigenen ehrenamtlichen Tätigkeit erworben oder eingesetzt hat (z.B. Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke). Der Kompetenznachweis für Ehrenamt und Freiwilligenarbeit ermöglicht ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern zu dokumentieren, wie sie durch ihr gesellschaftliches Engagement Fähigkeiten erlangen, die auch in anderen Lebensbereichen, beispielsweise im Beruf, von Bedeutung sind.
Wie sicher sind meine persönlichen Daten?
Ihre persönlichen Daten, die Sie in den Kompetenznachweis eintragen, sind in einem abgesicherten Datenbereich geschützt. Die Nutzung dieser gespeicherten Daten ist nur über Ihr persönliches Passwort möglich und für Dritte nicht zugänglich.